auf der Website des RERs!
Das RER (ehemals IRPUD) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät Raumplanung, die sich für die Fakultät bei der Anbahnung und Koordinierung großer interdisziplinärer Forschungsprojekte engagiert.
Den heutigen fachlichen Forschungsschwerpunkt des RER (ehemals IRPUD) bildet die raumbezogene Risiko- und Klimafolgenforschung. Methodisch baut dieser u.a. auf der langjährigen Expertise des RER (ehemals IRPUD) im Bereich der raumbezogenen Modellierung auf. In der Risiko- und Klimafolgenforschung werden u.a. die Rolle der Raumplanung bei der Abschätzung von Risiken und Klimafolgen sowie die Entwicklung raumplanerischer Strategien des Risikomanagements und der Anpassung an den Klimawandel untersucht.
Aktuelles am RER
Studienpreis „Wohnungspolitik“ für 2025 ausgeschrieben

KAHR - Abschluss der Forschungsprojektarbeiten zu den Wiederaufbauprozessen nach der Flut 2021

Naturbasierte Lösungen für ein klimaresilientes Europa

ICOLMA - Projektupdate
