Wintersemester 2025/2026
M 01 - FloodJustice
Das EFRE-Projekt FloodJustice zielt auf einen Beitrag zur höheren Akzeptanz von Hochwasserschutzmaßnahmen durch die Etablierung einer Gerechtigkeitsperspektive ab, die bestehende Ungleichheiten in der Betroffenheit gegenüber Hochwasser wie auch Hochwasserschutzmaßnahmen abbauen helfen soll. Laufzeit ist 1/2026-12/2028. Raumbezug ist das Einzugsgebiet der Rur, das in Juli 2021 stark von einem extremen Hochwasser betroffen war. Im Nachgang wurden Masterpläne für Teileinzugsgebiete erstellt und eine Reihe von Schutzmaßnahmen entwickelt, die sich teilweise schon in der Umsetzung befinden. Diese treffen lokal nicht immer auf Akzeptanz, da die Nutznießer der Maßnahmen räumlich und akteursbezogen nicht deckungsgleich mit diejenigen Teilräume bzw. Akteure sind, die von der Umsetzung der Maßnahmen betroffen sind, weil etwa Land benötigt wird oder die Bewirtschaftung der Flächen eingeschränkt wird.
Das M-Projekt soll insbesondere bestehende Ungleichheiten im Verbandsgebiet des Wasserverbands Eifel-Rur im Hinblick auf Hochwasserrisiken, aber auch die Betroffenheit durch Hochwasserschutzmaßnahmen räumlich analysieren und Vorschläge zum Umgang mit ermittelten Ungleichheiten vorlegen. Über die Zusammenarbeit mit dem Wasserverband und der Städteregion Aachen ist der Zugang zu Akteuren und Daten gewährleistet. Die Ergebnisse des M-Projekts sollen in das im Januar 2026 startende Forschungsprojekt FloodJustice und letztendlich in die Maßnahmenumsetzung durch den Wasserverband und die Städteregion einfließen und besitzen daher eine unmittelbaren Anwendungsbezug.
Termine: Montag, 20.10.2025 bis 02.02.2026 , 08:30 bis 11:45 Uhr, wöchentlich
Mittwoch, 22.10.2025 bis 04.02.2026 , 08:30 bis 11:45 Uhr, wöchentlich
Ort: GB III, R 104
Weitere Informationen: Veranstaltung im LSF
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Greiving